Blog zur Entwicklung von digitalen Geschäftsfeldern

Themen rund um die digitale Transformation
ChatGPT
ChatGPT – einfach & verständlich erklärt
ChatGPT – einfach & verständlich erklärt 1024 576 Digitale Geschäftsentwicklung | digitalesB GmbH

ChatGPT ist eine künstliche Intelligenz, die Texte in Echtzeit generieren und menschenähnliche Konversationen führen kann. Es wird oft als Chatbot in Kundenservice- und Beratungsanwendungen eingesetzt und kann auch als Schreibassistent oder Tutor verwendet werden. ChatGPT wurde von OpenAI entwickelt und basiert auf der Transformer-Architektur.

weiterlesen
Pretotyping
Pretotyping
Pretotyping 1024 576 Digitale Geschäftsentwicklung | digitalesB GmbH

Pretotyping ist eine Vorgehensweise, um neue Produktideen oder Anpassungen bei bestehenden Konzepten so schnell & kosteneffizient wie möglich im Markt zu testen. Mit Hilfe einer stark vereinfachten Version des Produkts wird die Funktionalität simuliert, um das Interesse der Zielgruppe zu identifizieren. Dabei ist das Ziel, zu verstehen, ob potenzielle Kunden eine Kaufbereitschaft für das Produkt hätten, sofern es existieren würde.

weiterlesen
Design Thinking
Design Thinking
Design Thinking 1024 576 Digitale Geschäftsentwicklung | digitalesB GmbH

Design Thinking ist eine interdisziplinäre Methode zur Lösung komplexer Probleme in Unternehmen. Es geht darum, durch einen kundenorientierten Ansatz – also komplett aus der Perspektive des Kunden oder Nutzers denkend – eine Lösung für ein Problem zu entwickeln, die sowohl für den Kunden als auch für das Unternehmen von Vorteil ist. Dabei wird iterativ vorgegangen, um möglichst schnell und kosteneffizient Feedback vom Kunden zu erlangen. Das Design Thinking kombiniert Design-Methoden mit flexiblen und kreativen Problemlösungsstrategien, die gemeinsam in einem Team erarbeitet werden.

weiterlesen
Value Proposition Canvas
Value Proposition Canvas
Value Proposition Canvas 1024 576 Digitale Geschäftsentwicklung | digitalesB GmbH

Das Value Proposition Canvas (kurz VPC) ist ein Tool, um strukturiert Wertangebote zu entwickeln und auf vorhandene Kundenbedürfnisse abzustimmen. Es hilft demnach, die Wertschöpfung des Geschäftsmodells zu verstehen und zu verbessern. Dabei kann das Tool sowohl für neue Projekte eine Hilfe sein, aber auch zur Optimierung von bestehenden Geschäftsideen verwendet werden. Gleichzeitig etabliert die Methode eine gemeinsame Sprache für die Geschäftsmodellinnovation in der Organisation.

weiterlesen
JTBD
Jobs-to-be-done
Jobs-to-be-done 1024 576 Digitale Geschäftsentwicklung | digitalesB GmbH

Die Jobs-to-be-done Methode liefert ein kundenzentriertes Werkzeug, um zu verstehen, warum Kunden eine Kaufentscheidung für ein bestimmtes Produkt treffen. Dabei dreht sich alles um die Bedürfnisse der Kunden und welche Anforderung ein Produkt (oder eine Dienstleistung) erfüllen muss, damit dieser Bedarf gedeckt wird. Eigentlich die Kernfrage jedes Unternehmens, leider wird sie sich häufig eben doch nicht intensiv genug gestellt. Und hier kommt die Jobs-to-be-done Methode ins Spiel.

weiterlesen
Metaverse - was ist das?
Das Metaverse – einfach erklärt
Das Metaverse – einfach erklärt 1024 576 Digitale Geschäftsentwicklung | digitalesB GmbH

Es gibt in den letzten Monaten wohl kaum ein Thema, welches häufiger als “the next big thing” gehandelt wurde als das sogenannte Metaverse. Doch was ist das eigentlich konkret? Und welche Veränderungen wird das Metaversum für uns bringen? Auf genau diese Fragen gehen wir im folgenden Beitrag detaillierter ein.

weiterlesen
Business Model Canvas
Business Model Canvas
Business Model Canvas 1024 576 Digitale Geschäftsentwicklung | digitalesB GmbH

Das Business Model Canvas (kurz: BMC, Canvas = Leinwand) ist ein Tool für das strategische Management, um das bestehende Geschäftsmodell darzustellen, es zu diskutieren und strukturiert weiterzuentwickeln. Es schafft dabei ein gemeinsames Verständnis für das jeweilige Geschäftsmodell – dies in einer sehr simplen Art und Weise -, sodass es als Grundlage für eine gemeinsame Diskussion dienen kann und/oder unterschiedliche Geschäftsideen vergleichbar macht.

weiterlesen
Eisenhower Matrix
Eisenhower-Matrix
Eisenhower-Matrix 1024 576 Digitale Geschäftsentwicklung | digitalesB GmbH

Die Eisenhower-Matrix (auch als Eisenhower-Prinzip oder Eisenhower-Methode bekannt), ist ein sehr einfaches Tool, um anstehende Aufgaben nach Wichtigkeit und Dringlichkeit zu kategorisieren und dadurch zu priorisieren. Namensgeber ist Dwight D. Eisenhower, der von 1953 bis 1961 der 34. Präsident der Vereinigten Staaten war. Es gibt jedoch keinerlei Hinweise darauf, dass der ehemalige POTUS die Methodik erfunden (oder von seinen Beratern erfinden lassen) hat oder sie gar selbst anwendete.

weiterlesen
New Work
New Work
New Work 1024 576 Digitale Geschäftsentwicklung | digitalesB GmbH

Heutzutage wird „New Work“ als Synonym für innovative Ansätze zur Transformation der Arbeitswelt verstanden, denen aber ein hoher betriebswirtschaftlicher Nutzen zugrunde liegt. Alte Strukturen werden hinterfragt, neue Arbeitsprozesse etabliert. Die großen Blöcke sind dabei der erhöhte Grad an Selbstorganisation, eine agile Umsetzung von Projekten und neue Konzepte beim Führungsstil durch das Management.

weiterlesen